Ostmullen, Tradwifes & Co: Frauen in der extremen Rechten

Shownotes

Rechter Feminismus – gibt es das überhaupt? In dieser Folge nehmen wir den Online-Trend der sogenannten „Ostmullen“ unter die Lupe: junge Frauen, die sich offen rechts positionieren und dabei Selbstbewusstsein, Weiblichkeit und Ost-Identität inszenieren. Wir fragen: Was steckt hinter diesem Phänomen? Welche Strategien verfolgt die extreme Rechte mit weiblichen Influencerinnen? Magdalena Heckner und Selina Alin sprechen in der aktuellen Folge von Pinke Pille - der Antifeminismus-Monitor über antifeministische Strategien, rechte Jugendkultur und die Vereinnahmung von Weiblichkeit und Feminismus durch Rechtsextremismus.

Unterstützungs- und Beratungsstellen: Hilfe für Betroffene von Hassgewalt in Berlin: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/berlin-gegen-hassgewalt-soforthilfefonds-fuer-betroffene/ Mobile Beratung gegen rechts: https://bundesverband-mobile-beratung.de/mobile-beratung/#Beratungsteams Hilfe für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: https://verband-brg.de/

Spendenlink https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/spenden-und-stiften/

Link zur unserer Feedback-Umfrage https://tally.so/r/wo1jZe

Credits: Ein Podcast der Amadeu Antonio Stiftung Produktion und Inhalt: Selina Alin und Sabine Herberth Moderation: Magdalena Heckner und Selina Alin Bild und Ton: BEN. Productions GmbH Grafik: Kristina Wedel

Quellen: Literaturquellen: Amadeu Antonio Stiftung (2021): Weiblich, bewegt, extrem rechts: Frauen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Berlin. Abgerufen am 27.07.2025 von: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/weiblich-bewegt-extrem-rechts/ Birsel, Ursula (2011): Rechtsextremistische Gewalt: Mädchen und junge Frauen als Täterinnen? Wissenschaftliche Erkenntnisse und offene Fragen in geschlechtervergleichender Perspektive. In: Birol (Hrsg.): Rechtsextremismus und Gender. Opladen: Verlag Barbara Budrich. Bitzan, Renate (1997): Rechte Frauen. Skingirls, Walküren und feine Damen. Berlin. Bruns, Julian / Glösel, Kathrin / Strobl, Natascha (2017): Die Identitären. Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa. Münster: Unrast. Dworkin, Andrea (1983): Right-Wing Women. New York: Putnam. Köttig, Michaela (2004): Lebensgeschichten rechtsextrem orientierter Mädchen und junger Frauen. Gießen: Psychosozial-Verlag. Lang, Juliane (2025): Rechtsextremismus und Geschlecht im Wandel. Wiesbaden: Springer VS. Manne, Kate (2017): Down Girl: The Logic of Misogyny. New York: Oxford University Press. Miller-Idriss, Cynthia (2010): Blood and Culture: Youth, Right-Wing Extremism, and National Belonging in Contemporary Germany. Durham: Duke University Press. Onlinequellen: Bundeszentrale für politische Bildung (2020): Die Identitäre Bewegung – jung, hip und rechtsextrem. https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/500806/rechtsextremismus/)) Doku Undercover bei Neonazis: https://www.stern.de/politik/deutschland/undercover-bei-jungen-neonazis--die-gesamte-doku-von-stern-und-rtl-35696138.html Kampf der Nibelungen – Verbot eines Neonazi-Kampfsportevents: https://www.zeit.de/sport/2022-09/neonazi-kampfsportevent-dresden-kampf-der-nibelungen-verbot/komplettansicht NSU-Komplex – Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/nsu-komplex/ Rechtes Internet feiert die „Ostmulle“: https://taz.de/Rechtes-Internet-feiert-die-Ostmulle/!6080593/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.