Hass, Stolz, Gemeinschaft: Warum rechtsextreme Jugendgruppen CSDs angreifen

Shownotes

Noch nie fanden so viele CSDs in Deutschland statt wie im Jahr 2024 – und nie zuvor wurden sie so häufig von rechtsextremen Gruppen angegriffen. 55 gezielte Störungen, Bedrohungen und Übergriffe auf queere Demos zählt die Amadeu Antonio Stiftung allein für 2024. Warum ist Queerfeindlichkeit ein so wirkungsvoller Mobilisierungsmotor für rechte Jugendliche? Und wie passen Stolzmonat, TikTok und Fußball zusammen? Das analysieren Özge Asanbayli und Selina Alin in dieser Folge von Pinke Pille – Der Antifeminismus-Monitor.

Unterstützungs- und Beratungsstellen:

Spendenlink und weitere Infos zu den Angriffen gegen die CSDs 2024:

Link zur unserer Feedback-Umfrage:

https://tally.so/r/wo1jZe

Credits:

Ein Podcast der Amadeu Antonio Stiftung

  • Produktion und Inhalt: Selina Alin und Sabine Herberth
  • Moderation: Özge Asanbayli und Selina Alin
  • Bild und Ton: BEN. Productions GmbH
  • Grafik: Kristina Wedel

Quellen:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.