Was ist Antifeminismus?
Shownotes
Anti- was? Feminismus ist den meisten wohl ein Begriff. Die Gegenbewegung ist dagegen meist weniger bekannt. Und das obwohl antifeministische Kräfte und damit auch antifeministische Angriffe auf feministische Errungenschaften und Ziele immer mehr werden. Zeit also, dass wir uns mit Antifeminismus in Deutschland auseinandersetzen! In der ersten Folge des (Video)Podcasts „Pinke Pille – der Antifeminismus-Monitor“ geht es darum, zu klären, was Antifeminismus eigentlich genau ist und was ihn so gefährlich macht.
Unterstützungs- und Beratungsstellen:
- Meldestelle Antifeminismus: https://antifeminismus-melden.de/
- Argumentationshilfe gegen antifeministische Behauptungen: https://gegen-antifeminismus.de/
- Hilfe bei digitaler Gewalt und Hate Speech: https://hateaid.org/ und https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de/de/
- Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de/
- Frauenberatungsstelle und Frauennotrufe: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html
- Mobile Beratung gegen Rechts: https://bundesverband-mobile-beratung.de/
- Beratungsstelle für betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: https://verband-brg.de/beratung/#beratungsstellen
- Fonds gegen geschlechtsspezifische Gewalt: https://www.tildafonds.org/
Spendenlink Stiftung:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/spenden-und-stiften/
Link zur unserer Feedback-Umfrage
Credits:
Ein Podcast der Amadeu Antonio Stiftung
Produktion und Inhalt: Selina Alin, Sabine Herberth, Nora Noll
Moderation: Selina Alin, Nora Noll
Bild und Ton: BEN. Productions GmbH
Grafik: Kristina Wedel
Quellen:
- AK Fe.In (2019): FrauenRechte und FrauenHass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt. Berlin: Verbrecher Verlag.
- Amadeu Antonio Stiftung (2024): (R)echte Männer und Frauen? Analysen zu Geschlecht und Rechtsextremismus.
- Amadeu Antonio Stiftung (2024): Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023. Dokumentation und Analysen der Meldestelle Antifeminismus. Berlin.
- Decker, O., Kiess, J., Heller, A. & Brähler, E. (2024): Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. (Leipziger Autoritarismus Studie 2024). Gießen: Psychosozial-Verlag.
- Dohm, Hedwig (1902): Die Antifeministen: ein Buch der Verteidigung. Berlin: Dümmlers Verlagsbuchhandlung.
- Fetz, Simon (2024): Antifeminismus und Antigenderismus. In: Klapeer, Christine M. / Leinius, Johanna / Martinsen, Franziska / Mauer, Heike / Nüthen, Inga (Hrsg.): Handbuch Politik und Geschlecht. Politik und Geschlecht, Band 34. Version 1. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich.
- Hark, Sabine / Villa, Paula-Irene (Hrsg.) (2015): Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. Bielefeld: transcript Verlag.
- Heinrich Böll Stiftung / Rosa-Luxemburg-Stiftung (2017): ‚Gender raus!‘ 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik.
- Kracher, Veronika (2020): Im Krieg gegen Frauen. In: Jean-Philipp Baeck / Andreas Speit (Hrsg.): Rechte Ego-Shooter: von der virtuellen Hetze zum Livestream-Attentat. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.
- Kracher, Veronika (2020): Incels. Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults. Mainz: Ventil Verlag UG.
- Lang, Juliane (2017): Feindbild Feminismus. Familien- und Geschlechterpolitik in der AfD. In: Stephan Grigat (Hrsg.): AfD & FPÖ: Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder. Baden-Baden: Nomos.
- Manne, Kate (2023): Top Girl. Die Logik der Misogynie. 1. Auflage 2019. Berlin: Suhrkamp Verlag.
- Definition Antifeminismus: https://fempinetzwerk.wordpress.com/2022/07/01/antifeminismus-pladoyer-fur-eine-analytische-scharfe/ [21.07.2025]
- Der Anschlag in Halle und der Hass auf Frauen: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama/archiv/2019/Rechte-Terroristen-Hass-auf-Frauen,frauenhass100.html [21.07.2025]
- Femizide: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/presse/pressemitteilungen/straftaten-gegen-frauen-und-maedchen-steigen-in-allen-bereichen-fast-jeden-tag-ein-femizid-in-deutschland-250156 [21.07.2025]
- Verunsicherung von Jugendlichen: https://www.shell.de/ueber-uns/initiativen/shell-jugendstudie-2024.html und https://www.simon-schnetzer.com/blog/jugend-in-deutschland-2024-veroeffentlichung-der-trendstudie [21.07.2025]
Neuer Kommentar